CDU-Fraktion BV Mitte: Über 9 Mio. für Stadtumbau in Hamme

Weitere Fördermittel für Städtebaumaßnahmen bewilligt

Susanne Dewender - Vorsitzende der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Bochum-MitteSusanne Dewender - Vorsitzende der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte

Bei der diesmaligen Vergaberunde für die städtebaulichen Fördermittel hat das auf Initiative der CDU beschlossene integrierte, städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für Hamme erneut Berücksichtigung gefunden. Für den Zeitraum bis 2030 stehen laut Mitteilung der Verwaltung (Vorlagen-Nr.: 20250457) in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung (20.03.) dafür insgesamt rund 9,3 Mio. Euro bis 2030 zur Verfügung. „Das ist eine sehr gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger in Hamme. Denn dadurch können in den nächsten Jahren viele verschiedene Maßnahmen wie Hof- und Fassadenprogramme, Sielplatzerneuerungen, eine echte Aufwertung der Grünflächen wie der Volkspark Hamme und Park Präsident sowie eine Umgestaltung des Amtsplatzes vorangebracht werden,“ freut sich Susanne Dewender von der CDU-Fraktion im Bezirk Mitte.

Mittels des Hof- und Fassadenprogrammen wird die Erneuerung von Fassaden, Außenwänden und Dächern sowie von Hof- und Gartenflächen durch Anstrich, Begrünung, Entsiegelung und (Licht-)Gestaltung finanziell unterstützt. „Dabei werden regelmäßig Eigentümer durch Quartiersarchitekten beraten und motiviert. Und wenn erst einmal ein paar Fassaden und Flächen auf Vordermann gebracht wurden, folgen häufig ergänzende Maßnahmen in der Nachbarschaft von allein. Dadurch wird mit verhältnismäßig wenig Geld der Anstoß zu größeren Investitionen gegeben von denen die Bewohnerinnen und Bewohner mit sichtbaren Aufwertungen des Quartiers profitieren“, so Susanne Dewender weiter. Durch den Verfügungsfonds soll zudem das bürgerschaftliche Engagement und die gesellschaftliche Teilhabe der Anwohnerschaft unterstützt werden. „Das sind zentrale Forderungen von uns. Durch verschiedene Kleinprojekte und Initiativen wird die Begegnung und der Austausch in Hamme gefördert. Das stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und bringt immer wieder neue Ideen und Aktionen für den Stadtteil hervor. Unsere beharrlichen Aufforderungen gegenüber der Bochumer Stadtverwaltung, das ISEK Hamme bei den Mittelanmeldungen endlich höher zu priorisieren, tragen jetzt offenbar Früchte. Mit den Fördermitteln verstetigen wir die Quartiersaufwertung“, so CDU-Bezirksvertreterin Susanne Dewender.

Inzwischen konnten bereits eine ganze Reihe von Maßnahmen angestoßen werden: Die Sportplatzanlage Gahlensche Straße wurde durch die Schaffung eines Kunstrasenplatzes aufgewertet, die Kita an der Zechenstraße wurde erweitert, Wegeinstandsetzungen des Friedhofs an der Wanner Straße und Spielplatzsanierungen folgen. Zusätzlich mit dem fertiggestellten Neubau der Grundschule an der Feldsieper Straße verfügt Hamme jetzt auch über eine der modernsten Grundschulen in Bochum.

„Mit dem geplanten Umbau des Amtsplatzes wird ein weiterer großer Schritt nach vorn gemacht. Die Aufenthaltsqualität dieses für Hamme wichtigen Platzes soll durch bessere Sitz- und Ruhezonen und einem runderneuerten Spielplatz hin zur Dorstener Straße zusammen mit dem am Bürgerhaus geplanten Begegnungsgarten der zentrale Treffpunkt vor Ort werden – die Visitenkarte von Hamme“, so Susanne Dewender. „Wir werden darauf achten, dass diese Planungen jetzt Wirklichkeit werden, denn in Hamme hatten wir bei den Projekten eine längere Durststrecke, weil die Stadt andere Stadtumbaugebiete als dringlicher bewertete. Ich freue mich, dass aufgrund unserer Beharrlichkeit da jetzt offensichtlich ein Umdenken eingesetzt hat.“