Innenstadt-WC: Freier Eintritt für Kinder

v.l.: Karsten Herlitz, Fraktionsvorsitzender, und Dr. Daniel Obitz, umweltpolitischer Sprecherv.l.: Karsten Herlitz, Fraktionsvorsitzender, und Dr. Daniel Obitz, umweltpolitischer Sprecher

Die Stadt stellt die Weichen für ein neues, privatwirtschaftlich betriebenes WC in der Bochumer City. Als Standort ist ein Ladenlokal im Bereich der zentralen Kortumstraße vorgesehen. Die CDU hat die Pläne bereits ausdrücklich begrüßt – will nun aber sicherstellen, dass Kinder bis zu zwölf Jahren keinen „Eintritt“ zahlen müssen. „Offenbar schwebt der Stadt ja ein Gutschein-System vor, wie wir das von den Autobahnen kennen. Es ist völlig klar, dass sich eine Toilette für den Betreiber rechnen muss. Andererseits wird die Stadt im Monat bis zu 12.000 Euro zuschießen müssen. Ich denke, dass da ein freier Eintritt für Kinder angemessen ist. Der Stadtbaurat hat ja kürzlich im Umweltausschuss zumindest schon mal seine ‚Sympathie‘ für diese Idee bekundet“, erklärt CDU-Ratsfraktionschef Karsten Herlitz.

 

Die CDU hat einen Antrag für die nächste Ratssitzung am kommenden Donnerstag (14 Uhr, RuhrCongess) eingereicht, in dem noch etwas anderes gefordert wird: „Wir setzen uns dafür ein, dass alle anderen Nutzerinnen und Nutzer nicht mehr als 50 Cent bezahlen müssen“, erklärt der umweltpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Dr. Daniel Obitz. „Selbst wenn es einen Gutschein gibt, werden längst nicht alle den auch einlösen. Da sollten 50 Cent die Höchstgrenze sein.“ Die Stadt rechnet mit einer Inbetriebnahme des barrierefreien City-Klos ab dem 3. Quartal dieses Jahres. Die unterirdische Toilette am „Kugelbrunnen“ soll in Zukunft nur noch bei Großveranstaltungen geöffnet werden. Die CDU-Ratsfraktion hat sich immer wieder für ein zentrales Innenstadt-WC starkgemacht, zuletzt im September 2023 im Stadtrat.